Cranio-Sacral-Therapie entwickelte sich aus der Osteopathie. Sie bezieht sich auf den Schädel und das
Kreuzbein und deren feinen, rhythmischen Bewegungen.
Cranio-Sacral-Therapie ist in der Schweiz seit 2015 eine eidgenössische anerkannte Methode der
Komplementär-Therapie und kann über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet
werden.
Der Begründer der Osteopathie hiess Andrew Taylor Still (1828 - 1917) und lebte in den USA wo er 1892 in Kirksville
(Staat Missouri) die erste Ausbildungsstätte in Osteopathie gründete. Er suchte eine Behandlungsart die ohne Medikamente
auskam.
Seine fünf Prinzipien der Osteopathie die bis heute Gültigkeit haben:
- Der Körper ist eine Einheit. Struktur und Funktion bedingen einander. Die Beweglichkeit der Struktur ist im Mittelpunkt.
- Der Körper hat selbstregulierende, selbstheilende Fähigkeiten.
- Das arterielle System sowie das Nervensystem haben eine grosse Bedeutung für die Gesundheit des Menschen.
- Das Muskelsystem ist nicht nur ein Halteapparat. Es reagiert sehr empfindlich auf Stress. Ein nicht richtiges Funktionieren kann eine gute Blut- und Nervenversorgung behindern.
- Auch wenn sich in einem bestimmten Bereich des Körpers Krankheit manifestiert, kann über andere Bereiche des Körpers eine Gesundung eingeleitet werden.
Sein direkter Schüler William Garner Sutherland (D.O.) (1873 - 1954) sah im Anatomieunterricht einen gesprengten
Schädel der ihm inspirierende Impulse gab. Dies war die Geburtsstunde der Cranialen Osteopathie.
Vier wichtige Beobachtungen von ihm:
- Die Schädelknochen bewegen sich im Rhythmus des Blutes, der Atmung und in einem noch langsameren Rhythmus.
- Eine Mobilisierung der Strukturen, die die Hirn- und Rückenmarkflüssigkeit umschliesst d.h. vor allem Knochen und Hirnhäute, bewirkte bei seinen Patienten eine Symptomverbesserung.
- Jeder Schädelknochen hat, wie alle Gelenke im Körper, eine definierte Bewegung.
- Innerhalb der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit gibt es ein unsichtbares Element, auf das ich mich beziehe als den 'Atem des Lebens'. Stellt euch eine Kraft vor, eine intelligente Kraft, die viel intelligenter ist als eure eigene menschliche Mentalität.
Der Osteopath John E. Upledger (1932 - 2012) Arzt und Chirurg in USA, entwickelte in den 60er Jahren eine vereinfachte
Behandlungsart und lehrte diese Laien (ohne Arztstudium). Er nannte die neue Therapieform Cranio-Sacral-Therapie. Zudem
machte er die Beobachtung, dass Gefühle im Körpergewebe eingelagert sind und entwickelte ein Konzept.
Dr. Rollin Becker (Doctor of Osteopathie) aus der USA (1910 - 1996), unterrichtete, schrieb Bücher und forschte
weiter. Er begann intensiv mit seinen Händen ins Gewebe des Körpers zu lauschen und die Lebenskräfte miteinzubeziehen.
Seine Erkenntnis:
…Wir verstehen also allmählich, dass es diesen inneren Arzt in uns gibt, der genau weiss, was Gesundheit ist, und diese
Gesundheit ununterbrochen zum Vorschein bringt - vorausgesetzt, wir hören diesem inneren Arzt zu.
Franklyn Sills / England, mit eigenem Lehrinstitut. Er trug wesentlich zur Entstehung der Biodynamischen Cranio-
Sacral-Therapie bei, dem Zugang zur Stille.
Michael Shea / USA, der sich in der Biodynamik auf das cardiovasculäre System, das Metabolische System und die primäre
Respiration spezialisiert hat, unterrichtet in den USA, in Deutschland, Italien und in der Schweiz.
Die heutige Entwicklung zeigt, dass sich die Biomechanische (Osteopathische) und Biodynamischen
Cranio-Sacral-Therapie ergänzen und befruchten.