Es sind sanfte, in den Körper hinein horchende Berührungen, die einerseits einen Befund
erspüren und anderseits die Therapie selbst sind. Zwei Arten von therapeutischen Lösungs-
und Entspannungstechniken fliessen ineinander: Zum einen feine, bewusst gesetzte
manuelle Impulse auf die verschiedenen anatomischen Strukturen (Knochen, Faszien,
Flüssigkeiten), die damit die Lösung von Spannungen initiieren. Zum andern begleite ich
den Craniosacralen Rhythmus und noch langsamere Flüssigkeitsrhythmen, die in die Stille
führen, was eine tiefe und für Sie bewusste Entspannung zur Folge hat. Die Wirkung
erreicht die körperliche, die geistige und die emotionale Ebene.
 
Durch die Behandlung wird der Organismus wieder fähig, mühelos und kräftig zwischen
Spannung und Entspannung hin und her zu pendeln, was die Grundlage für das innere
Gleichgewicht ist. Die Selbstheilungskräfte erhalten Raum sich zu entfalten. Das heisst die
Selbstregulation des Flüssigkeitssystems, des cardiovasculären Systems, des Nerven-,
Immun- und Hormonsystems arbeiten physiologisch.
 
Cranio-Sacral-Therapie eignet sich für jedes Alter.
Behandlung

Achtsames und respektvolles Berühren ist mir ein Anliegen.

Wie verläuft eine Behandlung
  • Es findet ein Gespräch für erste gegenseitige Eindrücke und den Informationsaustausch statt. (Anamnese)
  • Auf Grund des craniosacralen Befunds beruht die Behandlung.
  • Es wird am ganzen Körper behandelt, nicht nur am Ort der Blockade oder des Schmerzes.
  • Die Therapie orientiert sich am Bild der innewohnenden Gesundheit und unterstützt die Selbstheilungskräfte.
  • Die Anzahl und Häufigkeit der Therapieeinheiten orientiert sich am Gesundungsprozess und wird miteinander besprochen.
  • Die Behandlung findet am bekleideten Menschen statt. Im Liegen (oder Sitzen).
  • Die Therapie kann verbal begleitet werden oder in Stille stattfinden.
  • In der Regel dauert eine Behandlung eine Stunde. Bei älteren Menschen kann sie kürzer sein.
Xenia Blum
Craniosacral-Therapie